Datenschutzerklärung
Bei aurenovexilta nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten.
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die aurenovexilta GmbH mit Sitz in der Feuerbachstraße 26-32, 60325 Frankfurt am Main, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +49216181040 oder per E-Mail an info@aurenovexilta.com.
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung. Sie können ihn direkt über datenschutz@aurenovexilta.com kontaktieren oder über unsere Hauptadresse mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter" erreichen.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn eine gesetzliche Grundlage dies erlaubt. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Wichtiger Hinweis: Wir verwenden ausschließlich Daten, die für die jeweilige Zweckerfüllung erforderlich sind. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken und auf Grundlage unterschiedlicher Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Bei der Berufung auf berechtigtes Interesse führen wir stets eine Interessensabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte und Freiheiten nicht überwiegen. Details zu unseren Abwägungen teilen wir Ihnen gerne auf Anfrage mit.
4. Weitergabe von Daten und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden, klar definierten Fällen:
Alle unsere Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Datenschutz umzusetzen. Eine Liste unserer wichtigsten Auftragsverarbeiter stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung.
5. Internationale Datenübermittlungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Einzelfällen kann eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung bestimmter Cloud-Services oder Analysetools.
Jede Datenübermittlung in Drittländer erfolgt nur bei Vorliegen eines angemessenen Datenschutzniveaus durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln. Detaillierte Informationen zu konkreten Übermittlungen erhalten Sie auf Anfrage.
6. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies vorschreiben:
Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weiteren Verarbeitung zu anderen Zwecken zugestimmt. Wir überprüfen regelmäßig unsere Datenbestände und löschen nicht mehr benötigte Informationen zeitnah.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren würden.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte anzubieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit in unserem Cookie-Banner oder in den Browsereinstellungen anpassen. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website einschränken.
9. Sicherheitsmaßnahmen
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
Trotz dieser Maßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, insbesondere bei der Wahl sicherer Passwörter und dem Schutz Ihrer Zugangsdaten.
10. Beschwerde und Aufsichtsbehörde
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Für uns zuständig ist der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden. Sie können sich aber auch an jede andere EU-Datenschutzbehörde wenden. Selbstverständlich können Sie sich auch direkt an uns wenden – wir bemühen uns immer, Anliegen direkt und unbürokratisch zu lösen.